Une-escale-a-Larros-3.jpg
©TERRA OSTRA
Geführte Besichtigungen "Kultur und Traditionen

Geführte Touren „Kultur und Traditionen

Gujan-Mestras ist eine Gemeinde, die besonders für ihre Austernzucht und ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Entdecken Sie dieses reiche Kulturerbe auf unseren verschiedenen farbenfrohen Führungen.

La Hume in der Zeit der verrückten Jahre

La Hume, ein isoliertes und wirtschaftlich armes Viertel in Gujan-Mestras, erlebte in der Zwischenkriegszeit dennoch eine Veränderung seiner Situation. Dank des Impulses von Frédéric Lestrade entsteht hier in weniger als einem Jahr ein Badeort, der immer mehr Menschen anzieht.

Die Blütezeit der Roaring Twenties wird den Ort dynamisieren und neue, zuvor unbekannte Orte des Vergnügens entstehen lassen. Dieses kleine, bis dahin vergessene Viertel wird zu einem unumgänglichen Ort der Vergnügungen am Bassin werden.

Der Atlantikwall

Mit dem Verein Gramasa können Sie in die Eingeweide des Blockhauses vom Typ 506d eindringen, das sich am Eingang des Parc de la Chêneraie befindet. In diesem geschichtsträchtigen Erholungspark befindet sich eine Festungskasematte für eine 4,7-cm-Panzerabwehrkanone.
Ein reicher und wertvoller Moment, den Sie mit anderen teilen können, denn dieses vollständig restaurierte Blockhaus ist einzigartig in Frankreich.

Dieser Verein “ Groupede RecherchesArchéologiquessur le Murde l‘AtlantiqueSecteurArcachon“ wurde 2008 gegründet und hat folgende Ziele:
-die Erforschung und Erschließung der Land-, Küsten- und Unterwasserstätten des Atlantikwalls Sektor Arcachon ;
-die individuelle Gruppierungvon Personen, die sich für den Atlantikwall in dieser Region interessieren;
-für den Schutz und die Erhaltung der damit verbundenen beweglichen und unbeweglichen Überreste zu handeln;
-für die Erhaltung der Unterwasserfauna und -flora der versunkenen Stätten zu handeln;
-einen Beitrag zum Fortschritt der Kenntnisse über den Atlantikwall zu leisten, indem sie die Ausbildung ihrer Mitglieder und die wissenschaftliche Information einer möglichst breiten Öffentlichkeit fördert.

Die Hume in der Belle Epoque

Die Belle Époque ist eine Epoche der französischen Geschichte, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs (etwa 1871 bis 1914) reicht. Diese Epoche war vonwirtschaftlichem Wohlstand, technologischen Fortschritten und einem kulturellen und künstlerischen Aufschwung geprägt. Es war eine Zeit des relativen Friedens und des sozialen Fortschritts in Europa.

Entdecken Sie auf Ihren Spaziergängen durch die Gassen die Hume zur Zeit der Belle Epoque. Aber was ist von dieser Zeit übrig geblieben und wie lebten die Menschen in diesem vom Rest der Gemeinde so isolierten Viertel ?

Ein Zwischenstopp in Larros

Der Hafen von Larros ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz für Austernzüchter; er ist ein Symbol für das maritime und austernfischerische Erbe von Gujan-Mestras. Seine malerische Schönheit, seine wirtschaftliche Bedeutung und seine Rolle bei der Bewahrung der lokalen Traditionen machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der den kulturellen und natürlichen Reichtum des Bassin d’Arcachon entdecken möchte.

Zwischen malerischen Hütten, Werften, traditionellen Booten, Austernschalen hier und da und nicht zu vergessen dem Barbot genießen Sie die ganze Schönheit undAuthentizität des Hafens von Larros mit dieser von einem Führer organisierten Besichtigung des Austernmuseums Maison de l’huître„.

Dieses Museum ist der Austernzucht gewidmet, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region. Hier können Sie sich über dieGeschichte der Auster und die Techniken der Zucht informieren.

NEU 2025 La Hume zur Urlaubszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Tourismus allmählich wieder aufgenommen. Dennoch dauerte es bis in die 1950er, vor allem aber bis in die 1960er und 1970er Jahre, bis sich neue Orte für den Empfang und die Aktivitäten von Touristen entwickelten.

Gehen wir auf Entdeckungsreise in diese Zeit, aber vor allem zu all den Orten, die uns vertraut sind, aber eine kleine oder große Geschichte verbergen.

Wenn mir die Hume erzählt würde

La Hume ist seit der Gründung des Fremdenverkehrsvereins im Jahr 1927 ein Badeviertel von Gujan-Mestras, hat aber eine viel ältere Geschichte.

Wir werden herausfinden, wie sich dieses Viertel, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts arm und isoliert war, zu dem entwickelt hat, was es heute ist.

Gehen Sie mit unserem Reiseführer inder Zeit zurück bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts und entdecken Sie die Orte und Personen, die La Hume zum Leben erweckt haben.

Aber wo ist es geblieben der 8. Hafen von Gujan mestras

Es wird gemunkelt, dass es in der Gemeinde Gujan-Mestras einen achten Hafen gibt, der vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen ist. Es soll auch einen Teil der Geschichte geben, der völlig vergessen und unbekannt ist.

Diese ungewöhnliche Tour führt uns auf die Suche nach diesem mysteriösen Hafen, aber auch nach einem Waisenhaus, einem Gestüt und einem Schloss mit einem sehr pompösen Namen.

Wir werden mit einem noch versteckteren Geheimnis enden, das so versteckt ist, dass Hunderte von Menschen darüber laufen, ohne zu wissen, was sich darunter befindet.

So viele Geheimnisse, die es zu entdecken gilt…

Erfahrungsbericht

Oliver ist ein Redner, der sich für Geschichte begeistert. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen und fesselt uns während der gesamten Tour mit unumgänglichen Anekdoten. Wir können gar nicht genug davon bekommen, ihm zuzuhören.

Jean Pierre und sein Enkel

Sensorische Tour der Darwinn Rumfabrik

Haben Sie Lust, die Geheimnisse der Darwinn-Rums zu lüften? Erleben Sie eine immersive und sensorische Erfahrung und entdecken Sie die Geheimnisse der Herstellung von Arrangated Rums.

Verkostung der Produktreihe „Darwinn Arranged“.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann man buchen?

    Über unseren Online-Shop oder am Empfang des Fremdenverkehrsamtes. Für alle Führungen und Bootsfahrten sind Reservierungen erforderlich.

  • Rückzahlung von Banknoten

    Die Tickets können nicht umgetauscht oder erstattet werden, es sei denn, der Anbieter sagt wegen schlechten Wetters oder aus anderen Gründen ab. Eine Erstattung erfolgt dann nur per Banküberweisung gegen Vorlage Ihres RIB.

  • Hunde erlaubt

    Hunde sind bei der Tour „Atlantikwall“ nicht erlaubt.