20180619_104524.jpg
©TERRA OSTRA

DIE DÜNE VON PILAT

Bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Erlebnis auf dem Gipfel der höchsten Düne Europas. Während sie diesen außergewöhnlichen Ort besteigen, lernen sie seine Geschichte, seine Entstehung und den Reichtum seiner einzigartigen natürlichen Umgebung kennen. Ein besonderer Moment, um die atemberaubende Landschaft zu beobachten und diese faszinierende Umwelt auf originelle und bereichernde Weise besser zu verstehen!

Ein bisschen Geschichte ...

Die Dune du Pilat am Rande des Bassin d’Arcachon ist mit einer Höhe von etwa 102 Metern die höchste Düne Europas. Sie entstand vor mehreren tausend Jahren durch den Einfluss von Wind und Gezeiten, die den Sand aus dem Ozean anhäuften.

Die Landschaft ist ständig in Bewegung und dringt langsam ins Landesinnere vor, wo sie den Wald bedeckt. Dieses Naturphänomen ist auf die vorherrschenden Winde und Stürme zurückzuführen, die die Sandkörnerbewegen.

Die als Grand Site de France klassifizierte Düne ist ein symbolträchtigerOrt, der jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht, die die außergewöhnliche Aussicht bewundern, die sie auf den Atlantischen Ozean, das Becken von Arcachon und den Wald der Landes bietet. Außerdem beherbergt sie eine Fauna und Flora, die an die extremen Bedingungen der sandigen Umgebung angepasst ist.

Im Laufe der Zeit hat sich die Dune du Pilat zu einem unumgänglichen Naturgebietentwickelt, das zerbrechlich und majestätisch zugleich ist und von der Interaktion zwischen Meer, Wind und Erde zeugt.

Die Düne von Pilat: ein empfindlicher Lebensraum

Klettern Sie auf den Gipfel der höchsten Sanddüne Europas und lassen Sie sich von einem außergewöhnlichen Panorama verzaubern! Vor Ihnen liegt eine grandiose Landschaft, in der sich die Weite desOzeans, die grüne Weite des Landes-Waldes und die Banc d’Arguin vermischen…

Sie werden die Geheimnisse dieses einzigartigen Ortes, der sich ständig in Bewegung befindet, entdecken. Wie ist sie entstanden? Warum bewegt sie sich vorwärts? Dank der Erklärungen werden Sie die Naturkräfte verstehen, die dieses Wunder aus Sand zwischen vorherrschenden Winden und Gezeiten formen.

Die Dune du Pilat ist jedoch nicht nur eine spektakuläre Kulisse: Sie beherbergt auch eine erstaunliche Flora und Fauna. Insekten, widerstandsfähige Pflanzen und Seevögel haben hier Zuflucht gefunden und bilden ein ebenso diskretes wie faszinierendes Ökosystem.

Lassen Sie sich durch die Geheimnisse der Düne führen, genießen Sie einen Moment außerhalb der Zeit und saugen Sie den Zauber dieser großartigen Landschaft auf!

Häufig gestellte Fragen

  • Wie sieht die Begleitung bei diesem Besuch aus?

    Um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten, betreut ein Guide jeweils nur eine Klasse. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine persönliche Betreuung, die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv am Austausch zu beteiligen. Diese Organisation fördert außerdem ein besseres Eintauchen, aufmerksameres Beobachten und eine reichhaltigere Interaktion mit der erforschten Umgebung.

  • Ab welchem Alter sind die Aktivitäten zugänglich?

    Diese Aktivität kann ab Zyklus 2, d. h. ab der ersten Klasse (ca. 6 Jahre), durchgeführt werden. Sie ist für dieses Alter geeignet und bietet einen spielerischen und interaktiven Ansatz, der zum Entdecken undLernen anregt und gleichzeitig für die Jüngsten zugänglich und spannend bleibt.

  • Wie viel Zeit sollte man für diese Aktivität einplanen?

    Diese Aktivität dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden.

  • Gibt es Treppen, um die Düne hinaufzusteigen?

    Ja, vonApril bis Oktober gibt es eine Treppe, damit Sie Ihren Aufstieg nicht in eine Extremsportart verwandeln müssen. Außerhalb dieser Zeit … machen Sie sich auf einen Aufstieg in der Version„Krabbenrückwärtsgang“ gefasst! Jeder Schritt nach vorne wird von einem kleinen Rutsch nach hinten begleitet, eine sportliche (und sandige) Erfahrung ist garantiert!

  • Gibt es einen Parkplatz für Busse?

    Ja, es gibt einen kostenpflichtigen Parkplatz für Busse in der Nähe des Veranstaltungsortes, der ein einfaches und sicheres Parken für besuchende Gruppen ermöglicht.